|
Hier eine Übersicht einiger meiner Referenzobjekte
|
|
|
|
Rundbogentür mit kunstgeschmiedeter Füllung Diese kunstvoll gestaltete Rundbogentür mit Rosen, Tänzerinnen, Schwalben und Gockelhahn war das Gesellenstück eines meiner Lehrlinge. Er wurde damit Kreis-. Kammer- und Landessieger !
|
|
|
Kunstgeschmiedete Verbindungstür Eine Verbindungstür zwischen Haus und Garage als Eingang zum Garten. Die Füllung ist aus leichten Rundeisenprofilen mit Rosen und Blättern. Oben mit Stichbogen, feuerverzinkt und weiß beschichtet.
|
|
|
|
Klicken Sie auf ein entsprechendes Bild um jeweils ein großes Bild zu erhalten !
|
|
|
|
Gartentür Kunstvoll gestaltete Rundbogentür als Eingang zum Garten, feuerverzinkt und weiß beschichtet.
|
|
|
Gittertür in einer Wohnung Diese Gittertür wurde als Einbruchschutz zwischen Wohn- und Schlafbereich eingebaut.
|
|
|
|
|
Eingangstür Eingangstür mit geschiedeten Elementen und Spitzen. Die Stäbe sind nach alten Vorlagen beidseitig mit Hespeneisen eingefaßt und grün beschichtet.
|
|
|
Einflügliges Schwingtor Schwingtor mit geschmiedeten Elementen und Spitzen, passen zu obiger Eingangstür..
|
|
|
|
|
Zweiflügliges Stichbogentor mit Eingangstür Das zweiteilige Einfahrtstor wird elektrisch über Funk gesteuert mittels zwei Unterflurmotoren. Die Oberfläche wurde feuerverzinkt und rot beschichtet.
|
|
|
Eingangstor Zweiflügliges Eingangstor mit geschmiedeten, barocken Ornamenten mit Blättern, oben mit Stichbogen.
|
|
|
|
|
Einflügliges Eingangstor Einflügliges Eingangstor mit geschmiedeten Ornamenten und in der Mitte ein gebundener Blumenstrauß.
|
|
|
Eingangstor Eingangstor mit festem Seitenteil. Oben mit Stichbogen in schlichter Ausführung, mit Stäben 12x12 mm, oben mit Spitzen.
|
|
|
|
|
Schmiedeeisernes Tor Zweiflügliges Eingangstor bestehend aus Gehflügel und großem Einfahrtstor. Füllung aus 20x8 mm Flacheisen, vorne ausgeschmiedet und eingerollt. Muster: Schweres Barock. Die gesamte Toranlage ist feuerverzinkt und kunststoffbeschichtet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktueller Stand: 3. Oktober 2014
|